Pfungstadt, 29. Oktober 2025 – Die diesjährige Pflanzaktion des Stadtradelbaums findet am Samstag, dem 8. November 2025, rund um das Moorhaus in Pfungstadt statt. Im Mittelpunkt steht die Elsbeere, die 2010 als Symbol für Naturverbundenheit und Klimaschutz zum Baum des Jahres gewählt wurde. Die Pflanzung unseres Baums findet um 12 Uhr statt und ist eingebettet in eine groß angelegte Aktion unter dem Motto „Waldoptimismus“, bei der insgesamt 300 einheimische Bäume gepflanzt werden.
Die Aktion ist ein gemeinsames Projekt der Naturfreunde, der Stadtradelinitiative sowie des Vereins Pfungstadt lebenswert e.V., der in diesem Jahr die Kosten für den Stadtradelbaum übernommen hat und die Informationstafel stellt. Die Organisation und fachliche Begleitung übernimmt dankenswerterweise Forstwirt Oliver Mihaly, der sich auch um die Beschaffung der besonders trockenheitsresistenten Elsbeere sowie des Zubehörs gekümmert hat.
Die beeindruckende Beteiligung am Stadtradeln 2025 – mit 117.285 geradelten Kilometern – zeigt, wie groß das Engagement für umweltfreundliche Mobilität in der Pfungstädter Bevölkerung ist. Die Pflanzung des Baums soll ein sichtbarer Beitrag zur ökologischen Zukunft der Region sein.
Die Pflanzaktion der Naturfreunde beginnt bereits um 9 Uhr und endet um 13 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen (bitte Schaufel und Handschuhe mitbringen!). Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
    Als Ansprechpartner für den Verein Pfungstadt lebenswert e.V.
    wird Klaus Marake vor Ort sein und freut sich auf Eure Fragen
    
 Kontakt für Rückfragen: Verein Pfungstadt lebenswert e.V.
    info@pfungstadt-lebenswert.de
    www.pfungstadt-lebenswert.de
Nach der Verschiebung im Frühjahr wegen der Afrikanischen Schweinepest dürfen nun wieder Pflanzaktionen stattfinden. Im Herbst geht es gemeinsam mit Forstwirt Oliver Mihaly zurück in den Eschollbrücker Wald! Dort setzen wir heimische Bäume, schaffen Lebensräume für Tiere und leisten einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Der genaue Termin folgt! hier
Bei der Aktion "Lust auf Zukunft" des Unternehmens dm-drogerie markt im Mai des Jahres
konnte der Verein mit seinem Programm bei den Kunden punkten und gewann die von dm ausgelobten 600€. Am letzten Dienstag trafen sich Verantwortliche des Vereins mit der Filialleiterin Frau Esra Falk zur symbolischen Scheckübergabe. Infos finden Sie hier
    
Bild: Tafel der Pflanzung einer Elsbeere am Moorhaus
    Positive Zeichen für erneute Aktion
Im Herbst wieder eine Baumpflanzaktion nach der Zwangspause durch die Schweinepest  siehe hier
    Spenden von 900 Bäumen erreicht
Unser Verein hat das gestecktes Ziel
    erreicht
Wir freuen uns weiterhin auf Spenden:
Volksbank Darmstadt Mainz
IBAN DE 50 5519 0000 0720 2370 15
Betreff "Spende" mit Namen und Adresse
Die Stadt von morgen wandelt sich von der reinen Versorgungsumgebung zu einem Ort, der Gesundheit und Wohlbefinden aktiv fördert und beeinflusst. Noch nie waren die Städte der westlichen Welt so grün, gesund und sauber wie heute! Wie Städte sich verändern entscheidet über die Zukunft von uns Menschen.*
    *(Quelle: zukunftstadt.de)      
Informieren Sie sich und machen Sie mit! Auf dieser Website präsentieren wir Ihnen nachfolgend unsere aktuellen Themenfelder mit ihren konkreten Projekten, die dazu beitragen sollen, gemeinsam mit Ihnen dieses Ziel zu erreichen.
Wollen wir das: Pfungstadt mit Lärm?
    Wir setzen uns für eine umweltverträgliche Planung der ICE- und Güterverkehrstrecke Mannheim-Frankfurt bei Pfungstadt ein.
Energiewende auch in Pfungstadt umsetzen!
    In Kooperation mit dem Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. informieren wir über die Möglichkeit von sogen. Balkon-Solar-Geräten.
900 Jahre Eschollbrücken – 900 neue Bäume
Dem Eschollbrücker Wald geht es schlecht. „900 neue Bäume für den Eschollbrücker Wald “ sollen helfen.
Photos auf der Webseite: