Dem Eschollbrücker Wald geht es schlecht, das können die Eschollbrücker Bürger:innen schon seit langem leicht mit eigenen Augen sehen. Deshalb möchten wir mit der Aktion „900 neue Bäume für den Eschollbrücker Wald “ im Rahmen der 900-Jahr Feier Eschollbrücken die Bindung der Eschollbrücker Bürger:innen zu ihrem Wald stärken und zu seiner Wiederbelebung und Rettung beitragen.
Wie der Forstwirt der Stadt Pfungstadt, Oliver Mihaly, bei einem Waldspaziergang am vergangenen 09. Oktober erläuterte, gibt es aber gute Chancen, den Wald wieder zu beleben.
Mit der gezielten Anpflanzung von Baumsorten, die dem Klimawandel besser angepasst sind, könnte eine Kehrtwende gelingen.
Unsere Stadt bemüht sich um die Erneuerung des Waldes und kann aber die aktive Mithilfe der Bevölkerung gut gebrauchen.
Mittels Spenden sollen im Jubiläumsjahr 900 +X Bäume gekauft und bei Interesse zusammen mit den Bürger:innen unter fachkundiger Anleitung in den Pflanzzeiten gepflanzt werden.
Die Kosten für einen Baum inkl. erster Pflege betragen 10 €.
Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei
oder sprecht oder ruft uns an, damit wir ggf. auch Fragen beantworten können.
Jede Spende ist steuerlich absetzbar und jede Spenderin, jeder Spender erhält eine Quittung. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt mit uns auf.
Ab 300€ erstellen wir nach der Eintragung als gemeinnütziger Verein eine Spendenbescheinigung sowie ein Baumpflanzzertifikat mit GPS-Daten zum „eigenen“ Baum.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Udo Stoye, Tel.: 0176 / 403 78 584 E-Mail: udo.stoye@pfungstadt-lebenswert.de
Klaus Marake, Tel.: 06157/84130 E-Mail:
klaus.marake@pfungstadt-lebenswert.de
Siehe auch Beitrag von Oliver Mihaly zum Waldbaukonzept: hier
In nur zwei Stunden 300 Jungbäume gepflanzt. Infos zu Waldaufbau im Eiltempo
finden Sie hier